Der Muulwurf ist eine politisch, weltanschaulich und konfessionell unabhängige Kinderkrippe und bildet eine anerkannte Einrichtung im Rahmen der Familienergänzenden Betreuung (FEB) der Stadt Uster. Trägerschaft ist ein Verein nach Schweizerischem Zivilgesetzbuch. Die Kita Muulwurf betreut Kleinkinder ab dem Alter von drei Monaten bis zum Eintritt in den Kindergarten. Sie bietet in zwei Gruppen 21 Plätze an.
Der Muulwurf gründet auf der Überzeugung, dass die Familienergänzende Betreuung heute ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft ist. Er nimmt damit Bezug auf die veränderten Lebens- und Arbeitsbedingungen und das neue Rollenverständnis zahlreicher Eltern. Eine frühzeitige Erweiterung des sozialen Netzes über die Kleinfamilie hinaus ist für viele Kinder und Eltern sinnvoll.
Das Wohl des Kindes steht im Mittelpunkt. Das Kind ist integriert in eine der beiden altersgemischten Gruppen und wird von geschultem Personal betreut. Zu den Betreuer*innen kann das Kind tragende Beziehungen aufbauen. Es erlebt dabei Anteilnahme, Wertschätzung, Geborgenheit, Sicherheit und Vertrauen. Das Kind wird aufgrund seiner Bedürfnisse in seiner emotionalen, sozialen und intellektuellen Entwicklung unterstützt. Es kann seine eigene individuelle Persönlichkeit entfalten. Es lernt mit stärkeren und schwächeren, jüngeren und älteren Kindern, mit Mädchen und Jungen umzugehen, zu helfen und sich helfen lassen. Grosszügige, warm und herzlich eingerichtete Räumlichkeiten sowie die freie Natur bilden die Lebensräume des Kindes.
Die aktive Mitarbeit der Eltern ist eine wichtige Eigenschaft des Muulwurfs. Sie verfügt über eine lange Tradition. Die Zusammenarbeit und der regelmässige Austausch mit den Eltern bildet die Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit mit den Kindern. Die Vereinsmitgliedschaft ist für alle Eltern obligatorisch.
1982 haben ein paar Ustermer Eltern den Muulwurf als Spielgruppe gegründet. 1985 wurde daraus eine Tagesstätte. 1992 bezog der Muulwurf eine eigenen Liegenschaft an der Forchstrasse, gleich gegenüber dem Stadtpark. Im 2004 drohte der Abbruch des Gebäudes und der Muulwurf zügelte in die neue Überbauung an der Industriestrasse, in die unmittelbare Nähe des Bahnhofs.